Inner Awakening Coaching

 

In meinem Leben gab es vor einigen Jahren eine Zeit, in der alles zu viel wurde. Arbeit, ein nebenberufliches Studium, der Haushalt – ich hatte mir zu viele Aufgaben aufgeladen, und selbst für meine Beziehungen hatte ich kaum Zeit. Der Druck war so groß, dass ich kurz vor einem Burnout stand. In dieser Phase entdeckte ich die transformative Kraft der Achtsamkeit.

 

Achtsamkeit im HR-Alltag

Als HR-Beraterin und Coach erlebe ich täglich komplexe und emotionale Situationen. Besonders in meinem aktuellen Projekt im Trennungsmanagement ist Achtsamkeit ein unverzichtbares Werkzeug, um Abstand zu wahren. Sie hilft mir, mich auf meine Aufgaben zu konzentrieren und auch in herausfordernden Momenten empathisch zu bleiben, ohne die Emotionen der Mitarbeitenden zu sehr an mich heranzulassen.

Durch Achtsamkeit kann ich klar und fokussiert bleiben, egal wie turbulent der Arbeitsalltag ist. Dies ermöglicht es mir, meine Aufgaben effizienter zu erledigen und in schwierigen Gesprächen präsent und gelassen zu sein. Die Praxis der Achtsamkeit trägt somit zur HR Transformation in meinem beruflichen Umfeld bei.

Achtsamkeit im persönlichen Leben

Achtsamkeit ist jedoch nicht nur ein Werkzeug für meinen Job, sondern ein fester Bestandteil meines privaten Lebens. Sie hilft mir, meine Beziehungen zu pflegen und den Tag bewusst abzuschließen. In einer schnelllebigen Welt, die uns oft überfordert, ist Achtsamkeit mein Anker.

Durch tägliche Achtsamkeitsübungen, wie Meditation oder Journaling, finde ich Ruhe und Zentrierung. In Momenten, in denen ich viele Projekte gleichzeitig jongliere, schenkt mir diese Praxis Balance und Gelassenheit.

Ein erfülltes Leben durch Achtsamkeit

Für mich ist Achtsamkeit der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Sie erlaubt mir, in stressigen Zeiten innezuhalten, zu reflektieren und das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Achtsamkeit bringt mich in Kontakt mit dem, was in jedem Moment wirklich wichtig ist. Dabei geht es nicht nur um tiefgehende Meditationen. Auch kleine Alltagsrituale, wie bewusstes Essen, helfen mir, präsent zu bleiben.

Achtsamkeit in meiner Arbeit als Coach

In meiner Rolle als Coach und Beraterin unterstütze ich meine Klienten dabei, selbst achtsamer zu werden. In meinen 1:1 Coachings integriere ich Achtsamkeitstechniken, die meinen Klienten helfen, sich in ihrer Situation zu zentrieren und bewusster Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich biete ich regelmäßig Achtsamkeitskurse an – sowohl online als auch offline – um die Praxis auch in einem größeren Rahmen zu fördern.

Natur und Achtsamkeit

Die Natur spielt eine entscheidende Rolle in meiner Achtsamkeitspraxis. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter verfärben, erinnert mich die Natur daran, dass es Zeit ist, Altes loszulassen – so wie die Bäume ihre Blätter fallen lassen. Diese Symbolik greife ich auch in meinem Achtsamkeitsprogramm „Achtsamkeit im Wandel der Jahreszeiten“ auf. Es zeigt, wie wir im Einklang mit der Natur bewusst durch den Jahreszyklus gehen können.

Fazit

Achtsamkeit ist mehr als nur ein Konzept; sie ist eine Lebensweise, die ich sowohl in meinem beruflichen als auch in meinem persönlichen Leben integriere. Sie hilft mir, Veränderungen zu bewältigen und die Transformation zu einer ausgewogenen Lebensweise zu fördern. Wenn du mehr über meine Reise zur Achtsamkeit erfahren möchtest, besuche auch die Seite Mehr über mich.